Donald Trump hat am Mittwochabend eine Liste mit Zöllen vorgestellt. Diese zeigt auf, wie hoch die Export-Zölle für jedes Land sein werden. Auf dieser Liste stehen auch einige Länder bzw. Inseln, bei denen Zölle relativ wenig Sinn ergeben und trotzdem müssen sie ab sofort auch 10 Prozent Strafzoll bezahlen.
Tokelau ist ein Gebiet im Südpazifik, das offiziell zu Neuseeland gehört. Es setzt sich aus den drei kleinen Atolle zusammen: Atolle Atafu, Nukunonu und Fakaofo. Jede der Atollen hat ca. 500 Einwohnerinnen und Einwohner. Auf den drei Atollen gibt es ein Hotel, ansonsten werden nur Gästezimmer angeboten. 95 Prozent des Einkommens der drei «Inseln» besteht aus den Finanzhilfen von Neuseeland.
Auf die Atollen gelangt man nur mit dem Schiff. Ungefähr alle drei Wochen kann man mit einer Anmeldung via Frachter auf Tokelau gebracht werden. Die Fahrt wird von der Insel Samoa gestartet und dauert ca. 26 Stunden, Verpflegung für Reise muss man selbst mitbringen. Dort angekommen ist das Angebot nicht wirklich gross, neben den Häusern, Schulen und kleinen Läden der Einheimischen geht man als Tourist leer aus.
Die Montserrat Insel liegt mitten in der Karibik und ist Teil der britischen Überseegebiete. Die Insel hat knapp 5'000 Einwohnerinnen und Einwohner, wobei fast zwei Drittel der Insel unbewohnt sind.
Denn auf der Insel liegt ein aktiver Vulkan. Zuletzt ausgebrochen ist er 1997, wobei die damalige Hauptstadt der Insel zerstört wurde und viele der Einwohnerinnen und Einwohner flüchten mussten.
Vor dem Vulkanausbruch exportierte die Insel Gummi, Kies und Sand oder kleinere elektronische Geräte. In den letzten Jahren wurden weiterhin Kies, Sand und Schotter im Wert von 6 Millionen US-Dollar exportiert. Die wichtigsten Abnehmer waren die USA, Ägypten und Frankreich.
Svalbard ist eine Inselgruppe zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol. Es ist eines der nördlichsten bewohnten Gebiete. Die Hauptinsel ist «Spitzbergen», wo auch die Hauptstadt Longyearbyen liegt. Die meisten der 2500 Einwohnerinnen und Einwohner der Inselgruppe wohnen in der Hauptstadt Longyearbyen. Ungefähr 10 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner der Inselgruppe sind Forschende und Wissenschaftler.
Forscher vermuten, dass auf der Inselgruppe fast 3'500 Eisbären leben, somit leben mehr Eisbären als Menschen auf Svalbard. Die wichtigsten Industrien der Inselgruppe sind die Forschung, der Tourismus und tatsächlich der Kohleabbau. Jährlich werden 125'000 Tonnen Kohle abgebaut, wobei 30'000 Tonnen davon auf der Insel selbst gebraucht werden. Die restlichen 95'000 Tonnen werden exportiert. Heute sind nur noch zwei Minen aktiv, die restlichen wurden zurückgebaut, um der Natur mehr Platz zu lassen.
Das britische Territorium liegt wie der Name schon sagt im Indischen Ozean und ist britisches Territorium. Es besteht aus mehreren Inseln, jedoch ist nur eine bewohnt.
Auf dieser Insel «Diego Garcia» leben ca. 4'000 dort stationierte US-amerikanische und britische Militärangehörige, deren Partner und entsprechendes Personal der Armee. Für Zivilpersonen ist der Zutritt auf die Insel verboten.
Die Heard und Mc Donald Inseln bestehen aus insgesamt drei Inseln im Indischen Ozean. Die ursprünglich vom britischen Königreich beanspruchte Inselregion gehört mittlerweile zu Australien.
Auf den Inseln leben Pinguine und einige Seerobben. Ansonsten sind die Inseln unbewohnt.
Auf der Weihnachtsinsel leben ungefähr 1'600 Leute. Auch diese Insel gehört zu Australien und liegt mitten im Indischen Ozean. Seit 1990 werden auf der Weihnachtsinsel Phosphate abgebaut, dabei werden 155 Leute beschäftigt. Die Phosphate werden hauptsächlich an Malaysia, Indonesien, Australien und Neuseeland exportiert.
Ansonsten ist die Weihnachtsinsel hauptsächlich bei Touristen beliebt. 63 Prozent der Insel bestehen aus dem Nationalpark, in dem man das Wildleben beobachten und erleben kann. Regenwald, Strände, Höhlen und Wasserfälle gehören zu den Hauptattraktionen neben Ressorts, in denen man sich erholen kann.
Wir erheben Zölle auf Inseln die von Pinguinen bewohnt sind.
Also 6 Makrelen auf jeden Pinguin?
Natürlich pro Tag, mit so einer Kompetenz konnte ja Niemand rechnen.
Berater: Aber aber König Trump, dort ist unsere Insel sonst nix 😰
Trump: Es heisst britisch, also Zölle drauf. Ich diskutier das nicht !!
// kann man sich nicht ausdenken 🤣🤣